Jubiläumsjahr 2024
Im Jahr 2024 wird die Kreisgruppe 50 Jahre, die Ortsgruppe Landau 40 Jahre alt.
Aus diesem Anlass hat die Ortsgruppe Landau eine Broschüre mit Rückblicken auf die vergangenen 40 Jahre herausgebracht. Sie können diese in drei Teilen hier downloaden.
Faszination Insekten - Ausstellung in der Geschäftsstelle
Von Freitag, dem 14. bis 23. März 2025 ist die Ausstellung „Faszination Insekten – Insekten einfach unverzichtbar“ in der Geschäftsstelle der BN-Kreisgruppe Dingolfing-Landau zu sehen. Vor dem Hintergrund des drastischen Rückgangs der Insekten hat die Kreisgruppe Dingolfing-Landau des Bund Naturschutz in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Ortsgruppe Dingolfing eine anschauliche und informative Ausstellung auf 10 Schautafeln initiert. Die Ausstellung ist eine Leihgabe des BUND Naturschutz Rosenheim. An verschiedenen Tagen wird an Hand verschiedener Beispiele und Kinderaktionen die Situation der Insekten dargestellt. Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern haben festgestellt, dass sich die Biomasse der Insekten in den vergangenen 30 Jahren um etwa drei Viertel reduziert hat! Ebenso dramatisch hat die Artenvielfalt abgenommen. Die Ausstellung des BUND Naturschutz erläutert die Bedeutung der Insekten, z.B. zur Bestäubung, als Nahrungslieferant und als Grundlage und wichtiges Element in der Nahrungskette. Sie beleuchtet die Ursachen des Insektensterbens, wie eine ausgeräumte und verarmte Landschaft, Flächenversiegelung, der Einsatz von Pestiziden und zu viel und falsche Beleuchtung in der Nacht. Es wird aber auch dargestellt, wie man mit naturnahen Gärten, insektenfreundlichen Pflanzen oder regionalem Einkauf von Bio-Lebensmitteln die Artenvielfalt der Insekten unterstützen kann. Die Menge der verschiedenen Arten, die Vielfalt der Lebensweisen und der Anpassungen und die zahlreichen Formen und Farben machen die Faszination der Insekten aus. Aber nicht nur die auffälligen wie die Schmetterlinge oder Honigbienen sind wichtig; gerade auch die Masse an unscheinbaren und unauffälligen Insekten bildet ein wichtiges Glied im ökologischen Netz. Die Ausstellung wird am Freitag, den 14. März 2025 um 14:00 Uhr in der Geschäftsstelle des BUND Naturschutz am Marienplatz 9a eröffnet. Sie ist täglich nachmittags von 14:00 bis 17:30 Uhr und auch an den Wochenmarkttagen Dienstag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr zu sehen. Es sind folgende Aktionen geplant: Die Kinder erleben die "Welt der Käfer" mit Biologin Dr. Verena Eißfeller am Samstag 15.03. von 14:00 bis 16:30 Uhr und "Die Bedeutung der Waldameisen im Ökosystem Wald" zeigt Förster Michael Püls am Sonntag 16.03. / 23.03. und Samstag 22.03. von 14:00 bis 16:30 Uhr. „Was treibt der Borkenkäfer!“ Eine kleine Ausstellung von Dr. Elfriede Feicht vom AELF-Landau. Der Organisator der Ausstellung, Josef Rehmeier, simuliert je nach Besucherzahl täglich „Ein Frühstück ohne Insekten!“