Zur Startseite

Aktuelles

    Veranstaltungen

    Rückblick auf Veranstaltungen

    Brennpunkte vor Ort

    Pilze in unserem Landkreis

    Orts-, Jugend und Kindergruppen

    Geschäftsstelle/Spenden/Kontak

    Der Pfirsichtäubling

    Der Pfirsichtäubling (Russula violeipes) - er wird auch Violettstieliger Täubling genannt - ist ein ausgezeichneter und besonders schöner Speisepilz. Er ist einer der ersten Täublinge im Jahr und wächst von Juli bis September vor allem bei Buchen. Manchmal auch schon früher. Dieses Jahr lassen die Pfirsichtäublinge noch auf sich warten, aber sobald es etwas kühler wird, sind die Chancen groß einen zu entdecken. Der Hut ist 4-8 cm breit, jung halbkugelig, dann gewölbt bis ausgebreitet, zuletzt mit niedergedrückter Mitte. Die Huthaut ist feinsamtig und trocken. Jung ist die Hutfarbe hell schwefelgelb, dann gelb, gelbgrün, eventuell mit lila Tönung und später violettpurpurn überlaufen. Die Huthaut kann man teilweise abziehen und der Hutrand ist nicht gerieft. Die brüchigen Lamellen sind am Stiel angewachsen bis leicht herablaufend. Sie stehen gedrängt und fühlen sich speckig an. Junge Lamellen sind weiß, später cremefarben bis schwefelgelb, alt strohgelb. Der Stiel ist 3-7cm lang, bis zu 2cm breit, zylindrisch und verjüngt sich nach unten zur Basis. Er ist anfangs weiß und im älteren Stadium violett überhaucht. Der Pfirsichtäubling wächst auf sauren Böden  Er ist ein Mykorrhiza-Pilz, das heißt, er braucht zum Wachsen einen Baumpartner, mit dem er Wasser und Mineralien gegen Kohlenhydrate austauscht. Am liebsten geht er mit der Buche, manchmal auch mit der Fichte, eine Verbindung ein. Der Pfirsichtäubling kann eigentlich nur mit anderen Täublingen verwechselt werden. Nach der "Täublingsregel" sind alle mild schmeckenden Täublinge essbar, dazu probiert man ein kleines Stück. Die Probe aber nicht schlucken, sondern ausspucken, denn roh sind alle Wildpilze giftig. Diese Regel darf nur angewendet werden, wenn es sich mit Sicherheit um einen Täubling handelt. Stark giftige Pilze dürfen keinesfalls probiert werden. Der Pfirsichtäubling ist standorttreu und ist in den Wäldern des Landkreises regelmäßig zu finden.  Wer beim Erkennen des Pilzes Zweifel hat, dann die Experten der Pilzgruppe des Bund Naturschutz zu rate ziehen unter Tel. 09951 601318.