Jubiläumsjahr 2024
Im Jahr 2024 wird die Kreisgruppe 50 Jahre, die Ortsgruppe Landau 40 Jahre alt.
Aus diesem Anlass hat die Ortsgruppe Landau eine Broschüre mit Rückblicken auf die vergangenen 40 Jahre herausgebracht. Sie können diese in drei Teilen hier downloaden.
Das war unsere 50/40 Jahre – Feier
Alte Obstbäume nicht zu stark kürzen
Alte Bäume werden meist viel zu stark geschnitten, so seine Feststellung bei Kursbeginn. Oft werden ganze Kronenteile weggeschnitten oder Äste gekappt, wodurch die Bäume stark geschädigt werden und frühzeitig absterben. Um nicht zu viel zu schneiden sollte nicht länger als eine oder eineinhalb Stunden an einem Baum geschnitten werden. Mehr als 20% bis maximal 30% der Krone dürfen in einem Jahr nicht entfernt werden. Vor allem gilt es größere Wunden auf der Astoberseite zu vermeiden, da diese sehr leicht zu faulen beginnen und zu Astbrüchen führen. Eine Schnittfläche darf maximal 10cm Durchmesser haben, andernfalls kann sie der Baum nicht mehr durch Zuwachs verschließen. Ist es doch mal notwendig, einen dickeren Ast zu entfernen, darf der Schnitt nicht direkt am Stamm erfolgen, sondern beim nächsten noch vitalen Zweig. Auch Wundverschlussmittel, auch Baumwachse genannt, verhindern das Fäulnisproblem bei großen Schnittwunden nicht. Oft bewirken sie sogar das Gegenteil. Eindringendes Wasser läuft nicht ab und es entsteht ein besonders gutes Milieu für Fäulnispilze hinter der Wachsschicht. Sogenannte Wasserschosser, das sind einjährige, steil aufrecht wachsende Triebe, sollten zwar ausgelichtet, aber keinesfalls alle entfernt werden. Aus ihnen werden fruchttragende Zweige. Nach der Einführung zeigte der Referent, wie der Schnitt in der Praxis durchgeführt wird. Am besten beginnt man oben am Baum, damit wieder Licht und Luft in die Krone kommt. Größere Eingriffe sollten auf mehrere Jahre verteilt werden. Werner Glück ermunterte die Teilnehmer das Gelernte selbst auszuprobieren und genau zu beobachten, wie die Bäume auf die Pflegemaßnahmen reagieren. So kann jeder seine Können Schritt für Schritt verbessern. Obstbaumschnitt ist keine Kunst, sondern ein Handwerk. Der Erfolg lässt sich messen: Gesundes, hochwertiges Obst, regelmäßiger Ertrag und gesunde langlebige Bäume.
Bild: Die Teilnehmer mit Kursleiter Glück im Vordergrund