Ortsgruppe Niederviehbach freut sich über Unterstützung!
Niederviehbach, Herbst 2024
Schön, dass Sie unseren Internetauftritt gefunden haben! Die Zeit rast dahin, unsere Ortsgruppe besteht nun schon über ein Jahr und macht sich aktuell Gedanken über die Schwerpunkte ihrer künftigen Aktivitäten.
Wir hätten viele Ideen, aber noch fehlt uns die notwendige „Manpower“, um viel gute Gedanken umzusetzen. Hätten Sie Lust und Zeit, sich bei uns einzubringen?
Spannende Aufgaben könnten wir gemeinsam mit Ihnen angreifen. So warten Biotoppflegearbeiten, Vogelkartierung (nach ausführlicher Einarbeitung, insb. interessiert uns das Vorkommen von Turteltaube und Rebhuhn im Gemeindebereich Niederviehbach), Insektenschutz (Waldameisen!) oder die Kinder- und Jugendarbeit und vieles anderes auf Ihren Einsatz.
Andrea wird im kommenden Jahr eine feste Natur-Kindergruppe anbieten. Als Sozialpädagogin liegt ihr die Arbeit mit Kindern draußen in der Natur besonders am Herzen. Der Zuspruch ist enorm. Auch hier wären aktive Helferinnen und Helfer herzlich willkommen!
Also, wir freuen uns über Euere Ideen und über alle, die sich persönlich einbringen möchten! Fragt doch einfach mal an bei Andrea (Tel. 01511 1260389) oder Michael (Tel. 0175 4219131), gerne unter WhatsApp.
Programm 2025
Februar:
16.02.2025: Führung „Wintergäste an der Isar“ – Wasservogelbeobachtung auf der Isar Start : 9.00 Uhr am Parkplatz Isarbrücke (nördlich der Isar).
März:
Amphibienrettung – Freiwillige gesucht! Bei Interesse bitte melden unterMobil: 01511 – 12 60 389 (Andrea).
April / Mai / Juni:
Kartierungsarbeiten für das Projekt ADEBAR2 (Atlas deutscher Brutvogelarten) – Vogelkenner gesucht! Wer sich in die Vogelbestimmung einarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Interessierte sind dazu eingeladen, bei den Arbeiten in den frühen Morgenstunden dabei zu sein. Weitere Info unter Mobil: 0175 - 42 19 131 (Michael)
29.05.2025 Donau-Fest in Niederalteich. Bei genügend Teilnehmern Teilnahme an der Fahrrad-Sternfahrt. Anmeldung bis 27.05. erforderlich. Nähere Auskunft dazu unter Mobil: 01511 – 12 60 389 (Andrea).
Juli:
13.07.2025: Ameisenexkursion im Hattenhof – Ökologische Funktion der Waldameisen. Wanderung zu einem Waldameisenvolk mit Michael Püls, Hegeringleiter der Ameisenschutzwarte Landshut und Vorsitzender der BN–Ortsgruppe Niederviehbach. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Parkplatz Waldkindergarten Hattenkofen.
August:
13.08.2025 Ferienprogramm Gemeinde Niederviehbach.
Von der BN-Ortsgruppe Niederviehbach wird speziell für Kinder eine Wanderung zu den Waldameisen im Hattenhof angeboten. Anmeldung unter Tel. 08702 94861-0 bei der Gemeinde Niederviehbach.
Oktober:
03.10.2025 Pilzexkursion im Hattenhof mit dem Pilzsachverständigem Franz Meindl. Treffpunkt um 13.00 Uhr Parkplatz Waldkindergarten Hattenkofen.
November:
14.11.2025 Jahreshauptversammlung mit Naturvortrag. Lewin und Tom Heininger: „Heimische Natur im Jahresverlauf“
Pizzeria Da Enzo, Niederviehbach, Beginn 19.00 Uhr.
Ganzjährig feste Kindergruppe „Die Schlauen Füchse“ – Treffen jeweils am letzten Samstag im Monat. Nähere Infos bei Andrea Mobil: 01511 – 12 60 389.