Tabellen der Pilze im Landkreis Dingolfing-Landau (Stand: 17.11.2022)
Erläuterung der Abkürzungen
1. Wissenschaftliche Namen: (gemäß Angaben in der Pilzkartierung 2000 online),
2. Speisewert: (gemäß DGFM = Deutsche Gesellschaft für Mykologie),
e = uneingeschränkt essbar,u = unklar, g = giftig; (DGFM-Speisewertlisten siehe Downloads)
3. Rote Liste: (gemäß LFU = Landesamt für Umweltschutz Bayern) By = Bayern, D = Deutschland,
0 = ausgestorben, 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, G = Gefährdung unbekannten Ausmaßes, R = extrem selten, V = Vorwarnliste, D = Daten unzureichend
4.Schutz: (gemäß BArtSchV = Bundesartenschutzverordnung)
§§ = Sammelverbot, § = Sammeleinschränkung (2 kg pro Tag)
5. Gruppe: Blätterpilze = Agaricales, Nichtblätterpilze = Aphyllophorales, Röhrenpilze = Boletales, Bauchpilze = Gastromycetes Schlauchpilze = Ascomycetes, Sprödblättler = Russulales, Schleimpilze = Myxomycetes
Die Gattungen Steilporling (Polyporus), Orangeseitling (Phyllotopsis), Seitling (Pleurotus), Sägeblättling (Lentinus) Krempling (Paxillus), Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis), Schmierling (Gomphidius), Filzkrempling (Ripartites) die verwandtschaftlich den Röhrlingen nahe stehen, sind unter der Sammelgruppe der Nichtblätterpilze enthalten.
6. Kartierungsdaten: (Ort, Datum, Häufigkeit, Finder, Biotop, Höhe etc.)
siehe auf Pilzkartierung 2000 online: http://brd.pilzkartierung.de