01.08.2025 OG Niederviehbach - Nach einem Hinweis der Belegschaft der ISARKIES GmbH konnte ein Schlangenadler (Circaetus gallicus) geborgen werden. Der Adler wurde nach Rücksprache mit der Greifvogelauffangstation Freising unverzüglich zur Behandlung in die Vogelklinik der LMU München nach Oberschleißheim verbracht, war aber leider nicht mehr zu retten. Der seltene Vogel war bereits so stark dehydriert und abgemagert, dass trotz sofortiger tierärztlicher Versorgung keine Hilfe mehr möglich war.
Der Schlangenadler, einst bekannt unter dem Namen Natternadler oder Schlangenbussard, war bei uns einst heimisch. Jetzt ist er nur noch als Durchzügler oder seltener Sommergast zu beobachten. Landschaftsveränderungen sowie menschliche Verfolgung führten letztendlich dazu, dass er in Deutschland seit 1911 als ausgestorben gilt. In Bayern war er vermutlich bis in das 19. Jahrhundert in Franken noch als Brutvogel vorkommend.