Zur Startseite

Aktuelles

    Veranstaltungen

    Rückblick auf Veranstaltungen

    Brennpunkte vor Ort

    Pilze in unserem Landkreis

    Kreisgruppe und Untergruppen

    Geschäftsstelle/Spenden/Kontakt

    • Home  › 
    • Aktuelles

    Jubiläumsjahr 2024

    Im Jahr 2024 wurde die Kreisgruppe 50 Jahre, die Ortsgruppe Landau 40 Jahre alt.
    Aus diesem Anlass hat die Ortsgruppe Landau eine Broschüre mit Rückblicken auf die vergangenen 40 Jahre herausgebracht. Sie können diese in drei Teilen hier downloaden


    Heuernte auf der BN Streuobstwiese- Abnehmer für Gras und Heu gesucht.

    Eine Obstwiese liefert nicht nur Äpfel, Birnen und Zwetschgen sondern auch Gras und Heu. Mannshoch war das Gras letzte Woche auf der Streuobstwiese des Bund Naturschutz am Zanklberg. Höchste Zeit für die Mahd.

    02.07.2025

    Landau: Eine Obstwiese liefert nicht nur Äpfel, Birnen und Zwetschgen sondern auch Gras und Heu. Mannshoch war das Gras letzte Woche auf der Streuobstwiese des Bund Naturschutz am Zanklberg. Höchste Zeit für die Mahd. Gemäht wurde schonend mit Balkenmäher, damit Hasen, Rehe, Schmetterlinge und Heuhüpfer noch rechtzeitig flüchten können.  Das Wetter war ideal, so dass Stadtrat Thomas Muncz die 7000 qm große Obstwiese mit dem  Balkenmäher mähen konnte. Vor der Mahd wurde aber noch durchgegangen und das teils vorhandene Jakobsgreiskraut ausgerupft mit samt den Wurzeln. Das ist die effektivste Methode um die Vermehrung dieser für Pferde und Rinder problematischen Pflanze zu unterbinden. Damit die Insekten auch nach der Mahd noch Nahrung finden, ließ man besonders blütenreiche Bereiche stehen. Heuer kam erstmals der Bandrechen, ein Anbaugerät für den Balkenmäher in Einsatz, der über Spendengelder angekauft wurde.  Er bewährte sich sehr gut. Trotzdem war auch noch viel Handarbeit beim Wenden und zusammenrechen des Heus unter den Bäumen notwendig. Wegen der Bäume ist der Einsatz großer landwirtschaftlicher Geräte nicht möglich. Am Donnerstag war das Heu dann zum Abholen bereit. Mit Rechen und Gabeln und mit dem neuen Bandrechen wurde es per Hand auf Strangen zusammengerecht, damit es von Biobauer Xaver Starzer mit dem Ladewagen abgeholt werden konnte. Mehrere Helfer waren zum vereinbarten Zeitpunkt mit ihren Rechen zur Stelle. Wie in früheren Zeiten wurde nach getaner Arbeit der Durst mit einem Schluck frischem Apfelmost gestillt und gegen den Hunger gab es frische Brezen. Für Biobauer Starzer aus dem Wallersdorfer Moos  ist der Zanklberg eigentlich zu weit, aber es fand sich kein anderer Abnehmer für das Heu.  Für nächstes Jahr oder auch schon für eine zweite Mahd im August dieses Jahres würde jemand gesucht, der Interesse an dem frischen Gras oder Heu der Streuobstwiese hat. Das könnte ein Landwirt, Pferdezüchter,  Kleintierzüchter, oder auch ein Tierheim sein. Kosten fallen keine an.  Voraussetzung wäre allerdings, dass die Bäume bei der Arbeit geschont werden und keine Rinde verletzt oder Äste abgerissen werden. Interessenten sollen sich bei Franz Meindl Tel. 09951 601318 melden.