Vortragsreihe Jagd und Schalenwildmanagement
Im Zeichen der Klimakrise haben in der Vitalität geschwächte Wälder und sog. Schadflächen riesige Ausmaße angenommen. Es ist zwingend notwendig, dass auf größeren Flächen eine Waldverjüngung aus klimastabilen Baumarten aufwachsen kann.
In einer Vortragsreihe des Bund Naturschutz werden wissenschaftliche Untersuchungen und Konzepte zu Schalenwild und Jagd vorgestellt. Diese sollen dazu beitragen, dass die Jagd die Wälder in der Klimakrise mehr unterstützt.
Es finden dazu fünf Vorträge am 12.12.24, 23.01.25, 13.02.25, 27.02.25 und 17.03.25 statt.
Vortrag am 27. Februar 2025: Dr. Hendrik Edelhoff, Nicolas Cybulska & Dr. Wibke Peters (Stabstelle „Wildtierökologie und Wildtiermanagement“, Bay.Landesanstalt für Wald u. Forstwirtschaft)
Interaktionen Schalenwild und Mensch (Kurzvorträge zu Zonierungskonzepten, Rotwildmanagement sowie Schalenwild und Wolf)
Der Vortrag findet statt am 27. Februar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr online über Zoom. Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.bund-naturschutz.de/umweltbildung/jagdreihe