Jubiläumsjahr 2024
Im Jahr 2024 wird die Kreisgruppe 50 Jahre, die Ortsgruppe Landau 40 Jahre alt.
Aus diesem Anlass hat die Ortsgruppe Landau eine Broschüre mit Rückblicken auf die vergangenen 40 Jahre herausgebracht. Sie können diese in drei Teilen hier downloaden.
Naturschützer als Landschaftspfleger
Zahlreiche Exemplare der Echten Schlüsselblume, auch Wiesenprimel genannt, haben die warmen Frühlingstage an einem Wiesenhang am Teisbach hervorgelockt. An dem seit Jahren nicht mehr gemähten Hang waren die Frühlingsboten bisher kaum sichtbar, da sie von hohem Altgras verdeckt waren. Auch andere lichtbedürftige Pflanzenarten waren im Lauf der Jahre von hohem Gras und Brennnesseln verdrängt worden.
Mitglieder der Ortsgruppe Dingolfing des Bund Naturschutz starteten deshalb im letzten Herbst eine Mähaktion. Nach fachlicher Beratung durch Dr. Jochen Späth vom Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau mähten sie die steilen Hanglagen mit der Sense, während der flachere Bereich mit Maschineneinsatz von seinem dicken Pelz befreit wurde. Abtransport und Entsorgung von mehreren Anhängern Mähgut wurden von einem Landwirt durchgeführt und die Kosten dafür vom Landschaftspflegeverband übernommen.
Bei ihrer Arbeit stellten die Naturschützer fest, dass der Artenreichtum an Pflanzen noch sehr hoch ist, da sowohl trockene Hanglagen als auch nasse Senken vorhanden sind. Durch die Mäharbeiten, die wiederholt werden, sollen sich licht- und wärmeliebende Pflanzen wieder besser ausbreiten und damit die Lebensgrundlagen für Insekten und Schmetterlinge verbessern. Aber auch die Brennnessel wird ihren Platz haben, da sie Nahrungspflanze für die Raupen mehrerer Schmetterlingsarten ist, so Ortsgruppenvorsitzender Hans Aigner.